Backofen – Ratgeber, Vergleiche und Testsieger
Auf der Suche nach einem Bakofen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Marktangebot und geben wertvolle Tipps. Weiter helfen werden Ihnen auch unsere Kaufberatung und Informationen zur Energieeffizienz von Backöfen.
Schon gut informiert? Dann hilft sicherlich ein Blick in unsere Empfehlungen für Einbau- und Tischbacköfen.
Top4 Einbau-Backöfen
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Neff Mega SHE 4542 N Einbau-Backofen | Bosch HBA33B150 Einbau-Backofen | Bosch HBG73U150 Einbau-Backofen | Beko OIM 22301 X Einbau-Backofen |
Preis | 700,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 355,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 640,01 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 429,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Energieeffizienzklasse | A+ | A | A | A |
Abmessungen (H/B/T) | 59,5 x 59,5 x 55 cm | 59,5 x 59,5 x 54,8 cm | 59,5 x 59,5 x 54,8 cm | 59,5 x 59,4 x 56,7 cm |
Fassungsvermögen | 67 Liter | 66 Liter | 65 Liter | 65 Liter |
Farbe | Edelstahl | schwarz | schwarz | Edelstahl |
Pyrolyse | ||||
Schnellaufheizung | ||||
Preis | 700,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 355,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 640,01 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 429,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsAmazon | DetailsAmazon | DetailsAmazon | DetailsAmazon |
Top4 Tischbacköfen
1 | |
---|---|
| |
Modell | Severin TO 2058 Tischbackofen / Mini-Ofen |
Preis | 104,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |
Energieeffizienzklasse | - |
Abmessungen (H/B/T) | 36,5 x 52 x 43 cm |
Fassungsvermögen | 42 Liter |
Farbe | schwarz-silber |
Pyrolyse | |
Schnellaufheizung | |
Preis | 104,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsAmazon |
So wählen Sie den richtigen Backofen aus
Wer einen Backofen einem Test unterziehen möchte, sollte dabei einige Punkte in Betracht ziehen:
- Beim Backen sollte der Backofen gleichmässig bräunen. Außerdem sollten mehrere Ebenen genug Platz für Spritzgebäck lassen. Daneben ist auch die Eignung des Backofens für Fertiggerichte wie zum Beispiel Pizza relevant.
- Beim Grillen und Braten sollte ebenfalls wiederum gleichmässig gebräunt werden, außerdem die Größe der wirksamen Grillfläche.
- Für die Handhabung spielt es erst einmal eine Rolle über eine gute Gebrauchsanleitung zu verfügen. Heutige Backöfen ermöglichen allerlei Einstellungen, die dort gut verständlich beschrieben sein sollten. Die Einstellungen sollten einfach vorgenommen werden können. Außerdem verfügt ein Teil der heutigen Backöfen über eine Selbstreinigungsfunktion.
- Bei den Temperatureinstellungen zählt einerseits die Handhabung und Genauigkeit. Anderseits die Dauer zum Vorheizen und Erwärmen. Moderne Backöfen können auf Knopfdruck die Zeit zum Erreichen der gewünschten Temperatur deutlich verkürzen.
- Auch der Stromverbrauch ist natürlich eine interessanter Punkt. Von ihm hängen auch die laufenden Kosten ab. Backöfen brauchen schon alleine durch ihre Anzeigen konstant Strom. Somit interessiert als erstes die Stromaufnahme im Standby-Betrieb. Außerdem ist natürlich auch der Stromverbrauch im Betrieb von großer Bedeutung. Je nach Energieeffizienz können für eine Stunde Betrieb Kosten von bis zu 1 Euro anfallen.
Tipp: Werfen Sie vor dem Kauf einen Blick auf unsere umfangreiche Kaufberatung.
Richtig vergleichen
Wie die Tabellen oben zeigen sind heutige Backöfen in ihren Kernmerkmalen relativ ähnlich. Die Unterschiede sind zu entdecken, wenn man tiefer ins Detail geht. Insbesondere bei der Einfachkeit der Handhabung und der Anzahl an Funktionen öffnet sich hier dann langsam eine sehr große Bandbreite. So sind auch heute noch nur ein kleiner Teil der Backöfen mit der Pyrolyse-Funktion ausgestattet. Folgende Merkmale sollten bei einem Backofen-Merkmal besonders beachtet werden:
- Energieeffizienz – In jedem Fall sollte ein Blick auf die Energieeffizienzklasse geworfen werden. Backöfen sind extrem energiehungrig. Nicht umsonst wird in Deutschland zur Mittagszeit der meiste Strom verbraucht. Ein heute gekaufter Backofen sollte mindesten die Energieeffizienzklasse A erfüllen.
- Nutzerfreundlichkeit – Die Bedienung der meisten Backöfen ist in den Basisfunktionen meist sehr intuitiv. Für besondere Funktionen sollte ein Blick in die Anleitung genügen. Um diesen Punkt zu beurteilen können, sollte ein Blick auf Tests und Meinungen anderer Internetnutzer geworfen werden.
- Fassungsvermögen und Abmessungen – In der Regel halten sich die Backöfen ziemlich genau an Standard-Größen, so dass sie problemlos zu jeder Küche kompatibel sind. Durch die Standard-Größen gibt es auch beim Fassungsvermögen keine so großen Differenzen.
- Funktionen – Am wichtigsten sind hier natürlich die unterstützen Heizarten. Umluft, Ober- und Unterhitze sind hier der Mindest-Standard. Daneben gibt es zahlreiche weitere Funktionen wie zum Beispiel Schnellaufhitzung, Mikrowelle und integrierter Dampfgarer.
- Reinigung – Backöfen müssen regelmässig gereinigt werden. Dies ist bei den verschiedenen Geräten mal mehr oder weniger arbeitsintensiv. Einen Vorsprung haben hier sicherlich Backöfen mit Pyrolyse.